Erfahrung im Zertifizierungsbereich
Unternehmen bei der Zertifizierung betreut
Markenrechtlich angemeldet
Zu geringe Closing Rate
Du hast zwar viele potenzielle Kunden im Beratungsgespräch, aber am Ende entscheiden Sie sich doch nicht für dich. Die potenziellen Kunden gehen lieber zur Konkurrenz oder sagen dir gar, dass dein Angebot nicht seriös ist oder sie keine Ergebnisse erwarten. Es fehlt dir quasi der Vertrauensfaktor mit dem du den Interessenten sofort auf deine Seite ziehen kannst.
Hohe Konkurrenz
Es kommen immer mehr Konkurrenten aus deiner Branche auf den Markt und nehmen dir ein Stück vom Kuchen weg. Du hast Angst, dass du dich in Zukunft nicht mehr gegen deine Konkurrenten behaupten kannst. Dir fehlt das Werkzeug, mit dem du dich enorm von deiner Konkurrenz abgrenzen kannst und aus der Masse heraussticht.
Keine Zeit für Unternehmer-to-Do's
Du bist in deinem Unternehmen für alles verantwortlich und ständig steht einer deiner Mitarbeiter in der Tür und stellt dir Fragen, wie er Aufgabe x zu erledigen hat. Du hörst immer wieder die gleichen Fragen bei deinen Mitarbeitern und kommst dadurch nicht zu den wirklich wichtigen to do´s die du als Unternehmer erledigen solltest.
Mangelhafte Prozesse und Abläufe
Du hast das Gefühl, dass Abläufe in deinem Unternehmen nie gleich ablaufen und du somit enorm viel Zeitaufwand hast, dich immer wieder in neue Sachverhalte einzudenken. Es fehlen Prozesse, die deinen Geschäftsbetrieb reibungsloser und sicherer machen. Du hast das Gefühl Zeit und Geld zu verlieren weil Abläufe zu aufwendig sind und nicht ineinander greifen.
Der 1. Schritt der Zusammenarbeit besteht aus einem Onboarding in das Projekt, in dem wir den Fahrplan bis zur fertigen Zertifizierung und die Zusammenarbeit besprechen.
Als Nächstes tauchen wir in 3-4 Terminen in deine Unternehmensprozesse ein und schauen uns die Anforderungen zur Zertifizierung an.
Im Anschluss gehen beide Parteien in die Umsetzung, um alle nötigen Aspekte für eine erfolgreiche Zertifizierung umzusetzen.
Für Fragen rund um andere Zertifizierungen stehen wir jederzeit zur Verfügung und bereiten dich auf das Überwachungsaudit im Folgejahr vor.
Die Analyse unserer Dienstleistung hat uns viele Punkte gegeben, an denen wir in den kommenden Jahren arbeiten werden. Ich finde es toll, dass unser Angebot nicht nur Menschen hilft sondern auch einer externen Qualitätsprüfung standhalten kann - darauf bin ich sehr stolz.
Markus Baulig
Geschäftsführer Baulig Consulting GmbH
"In meiner Branche wird viel verglichen und die Kunden sind sehr sensibel für Qualität. Daher bin ich sehr froh, dass das Audit durch das TÜV nun belegt, dass wir die Qualität, die wir nach Außen versprechen auch im Inneren halten können. Unser Coaching-Programm und auch unsere Verkaufs- und Beratungsprozesse sind nun nachweislich geprüft und geben uns und unseren Kunden noch mehr Vertrauen in das, was wir jeden Tag für unsere Kunden erreichen wollen."
Wladimir Simonov
Geschäftsführer Simonov Consulting GmbH
Das Team vom IfDQ hat uns dabei geholfen, unsere Geschäftsprozesse noch stärker zu systematisieren und uns sicher auf das Audit für die ISO:9001-Zertifizierung vorbereitet!
Jonas Eisert
Geschäftsführer Loftfilm GmbH
Wir haben uns bewusst für das IfDQ entscheiden, weil wir unsere Prozesse und Abläufe auch einmal von Außen prüfen lassen wollten. Es war für uns sehr belebend festzustellen, dass wir bereits vieles sehr gut umsetzen, gleichzeitig aber auch noch Raum für Verbesserungen aufgezeigt bekommen haben.
Marvin Flenche
Geschäftsführer A&M Unternehmerberatung GmbH
Das Institut für Digitale Qualitätssicherung hat uns dabei unterstützt, neue Standards bei der Durchführung unseres Beratungsangebote zu setzen.
Jens Rabe
Geschäftsführer r²:finance GmbH
Wir von CopeCart sind froh, dass wir mit Hilfe des IfDQ erfolgreich das Prozessaudit zur ISO 9001 bestehen konnten. Gerade weil wir international tätig sind, ist es uns wichtig, dass wir mit einem weltweit anerkannten Qualitätssiegel viel Vertrauen beim Kunden aufbauen können, sodass wir uns als Plattform für Verkaufsabwicklungen und Kundenmanagement mit skalierfähigen und sicheren Prozessen als starker Anbieter auf dem Markt vom Rest abheben.
Dr. Michael Kloep
Geschäftsführer Copecart Gmbh
Marcel Spitzel führt mit jahrelanger Erfahrung aus QM-Beratungen und Audits das Unternehmen IfDQ Audit GmbH und hat sich zum Ziel gesetzt, qualifizierte Dienstleistungsunternehmen wie deines, durch den Auditprozess zu begleiten, sodass du dein international anerkanntes Qualitätssiegel erhältst und deine Prozesse skalierfähig, krisensicher und den Marktveränderungen angepasst funktionieren. Mit seiner Erfahrung aus unzähligen Kundenprojekten, unter anderem bei Marktführern aus der Coaching- Beratungs- und Agenturbranche, ist er verantwortlich für die Einführung nationaler und internationaler Qualitätsnormen in deinem Unternehmen und hat bereits selber digitale Qualitätsnormen markenrechtlich angemeldet.
Schwerpunkte: Bildungsunternehmen, Coaching-Anbieter und digitale Unternehmensberatungen
Benjamin Müller bringt seine Erfahrung aus jahrelangen Kundenberatungen im Bereich der Prozessdigitalisierung mit. Darüber hinaus hat er sich auf die Beratung von ISO-Normen spezialisiert und berät für das Institut für digitale Qualitätssicherung nationale und internationale Normen bei Kunden. Außerdem bereitet er diese Unternehmen auf deren Audits vor und verhilft Ihnen zu ihren international anerkannten Qualitätssiegeln.
Schwerpunkte: ISO 9001, DQN Normen sowie AZAV.
Leonard Fritz bringt seine Erfahrung aus jahrelangen Kundenberatungen im Bereich der Prozessdigitalisierung mit. Darüber hinaus hat er sich auf die Beratung von ISO-Normen spezialisiert und berät für das Institut für digitale Qualitätssicherung nationale und internationale Normen bei Kunden. Außerdem bereitet er diese Unternehmen auf deren Audits vor und verhilft ihnen zu ihren international anerkannten Qualitätssiegeln.
Schwerpunkte: ISO 9001, DQN Normen sowie AZAV.
Eda Ramic ist studierte Wirtschaftswissenschaftlerin und bringt Erfahrung aus der Betriebswirtschaftslehre und der Prozessgestaltung mit. Darüber hinaus hat sie sich auf die Beratung von ISO-Normen spezialisiert und berät für das Institut für digitale Qualitätssicherung nationale und internationale Normen bei Kunden. Zudem bereitet sie die Unternehmen auf deren Audits vor und verhilft ihnen zu international anerkannten Qualitätssiegeln.
Laurenz Westermeier ist unser Strategieberater, der im Vorfeld des Projektes mit jedem Kunden eine Potenzialanalyse durchführt um prüfen zu können, welche nationale oder internationale Norm exakt auf den Kunden passt. Dabei bringt er Erfahrungen aus über tausend Beratungen mit, die er auch in Ihrer persönliche Unternehmersituation anwendet. Laurenz weiß genau, wie ein Projekt gestrickt sein muss, damit es zum Erfolg führt und kann auf jede Ihrer Fragen Rede und Antwort stehen.
Schwerpunkte: ISO 9001, DQN Normen sowie AZAV.
Miriam Wollny ist das Herzstück des Instituts, das alle nötigen administrativen und planerischen Dinge im Unternehmen in die Hand nimmt und eigenverantwortlich umsetzt. Sie ist zuständig für das Kundenmanagement sowie für alle nötigen Abläufe, um die Geschäftsprozesse am Laufen zu halten.
Einfach gesagt sorgen wir dafür, dass durch die Zertifizierung durch eine unabhängige, weltweit bekannte Prüfstelle (TÜV) und dem bei erfolgreicher Zertifizierung ausgehändigten international anerkannten Qualitätssiegel, das Vertrauen in dein Unternehmen enorm gesteigert wird. Indem du deinem Kunden sagen kannst, dass du durch TÜV-Prüfer deine gesamten Prozesse hast prüfen lassen und die Kundenerfolge für wahr hast bestätigen lassen, hast du die Möglichkeit, potenzielle Kunden für dein Unternehmen anstatt der Konkurrenz zu überzeugen. Als netten Nebeneffekt werden bei der Einführung der Qualitätsnorm ISO 9001 deine gesamten Prozesse überarbeitet und optimiert, sodass du Ressourcen wie Zeit, Geld und Material einsparen kannst.
Selbstverständlich haben wir auch an diesen Service gedacht. Wir haben bereits beim Onboarding Hilfestellungen für dich vorbereitet, die es dir deutlich erleichtern, geeignete Angebote beim TÜV einzuholen. Darüber hinaus stehen wir natürlich für jegliche Fragestellungen zu diesem Thema zur Verfügung.
Das ist kein Problem für unsere Experten. Oft ist es sogar sinnvoll, in einem Projekt gleich mehrere Normen und die Umsetzung derer anzugehen, da sich einige Themen in den Normen doppeln und man so den Aufwand der Umsetzung nur einmal betreiben muss. Hier können wir auch Kombiangebote für dich erstellen.
Wir bieten eine VIP Betreuung, indem du mit Experten zusammen in eine private Whatsapp Gruppe eingeladen wirst, in der du jederzeit zu den Geschäftszeiten deine Fragen stellen kannst und wir dir schnellst möglichst weiterhelfen. Zudem kommunizieren wir den Projektstatus für erledigte oder zu erledigende Aufgaben über ein Projekt Board und sind ebenfalls über Zoom Calls für Fragen für dich da.
Die ISO 9001 ist die am weitesten verbreitete ISO Norm für Prozessqualität auf der ganzen Welt.
Zuerst war sie das Qualitätskriterium der Automobilindustrie und wird auch heute noch von jedem großen Hersteller als Zugangsvoraussetzungen für Subunternehmer herangezogen.
In den letzten Jahrzehnten hat sie sich auch mehr und mehr im Dienstleistungssektor ausgebreitet und steht auch hier für die Qualität von Abläufen und Prozessen in bspw. Steuerberatungskanzleien, Anwaltsbüros, Autohäusern und Bildungseinrichtungen.
Die ISO 9001 basiert auf dem Wissen der wirtschaftlichen Erfahrungen der letzten 60 Jahre. Immer wieder wird die Norm überarbeitet und weiterentwickelt.Alle Nationen sind an der Bearbeitung und Weiterentwicklung beteiligt und machen diese Norm daher zu einem Standard der auf der ganzen Welt Anwendung findet.
Auf Basis des PDCA Zyklus (Plan-Do-Check-Act) werden Anforderungen formuliert, die Unternehmen dazu bringen sollen, in einen Zyklus der permanenten Weiterentwicklung zu arbeiten.
Somit ist sichergestellt, dass die Unternehmen, die nach der ISO 9001 arbeiten, nachhaltig erfolgreich sein können, da sie die dafür notwendige Basis erarbeitet haben.
Die ISO 9001 ist die am weitesten verbreitete ISO Norm für Prozessqualität auf der ganzen Welt.
Zuerst war sie das Qualitätskriterium der Automobilindustrie und wird auch heute noch von jedem großen Hersteller als Zugangsvoraussetzungen für Subunternehmer herangezogen.
In den letzten Jahrzehnten hat sie sich auch mehr und mehr im Dienstleistungssektor ausgebreitet und steht auch hier für die Qualität von Abläufen und Prozessen in bspw. Steuerberatungskanzleien, Anwaltsbüros, Autohäusern und Bildungseinrichtungen.
Die ISO 9001 basiert auf dem Wissen der wirtschaftlichen Erfahrungen der letzten 60 Jahre. Immer wieder wird die Norm überarbeitet und weiterentwickelt. Alle Nationen sind an der Bearbeitung und Weiterentwicklung beteiligt und machen diese Norm daher zu einem Standard der auf der ganzen Welt Anwendung findet.
Auf Basis des PDCA Zyklus (Plan-Do-Check-Act) werden Anforderungen formuliert, die Unternehmen dazu bringen sollen, in einen Zyklus der permanenten Weiterentwicklung zu arbeiten.
Somit ist sichergestellt, dass die Unternehmen, die nach der ISO 9001 arbeiten, nachhaltig erfolgreich sein können, da sie die dafür notwendige Basis erarbeitet haben.
Die ISO 9001 adressiert Anforderungen aus den folgenden Bereichen:
Die ISO (International Standardization Organisation) vergibt keine Zertifikate. Als internationale Organisation konzentriert sie sich darauf, standardisierte Normen zu erarbeiten, deren Einhaltung üblicherweise freiwillig ist. Die Erstellung von ISO-Zertifizierungen wird über externe Zertifizierungsstellen vorgenommen.
So müssen sie unter anderem über die notwendige Fachkenntnis und Neutralität verfügen. Zertifizierungsstellen dürfen beispielsweise nicht beratend tätig sein, wohl aber Trainings über die Anforderungen zur Erfüllung einer ISO-Norm durchführen.
Eine ISO-Zertifizierung beschreibt den Prozess, in dem ein Unternehmen, eine Institution oder eine Behörde einen Konformitätsnachweis erlangt, der bestätigt, dass ISO-Normen eingehalten werden. Eine ISO-Zertifizierung kann für Teilbereiche, einzelne Betriebsstätten oder Gesamtorganisationen vorgenommen werden.
IfDQ Audit GmbH
kontakt@ifdq.de
Mehringdamm 33, 10961 Berlin