IfDQ_Logo_länglich- png

Wie du mehr Kunden & mehr Vertrauen durch ein weltweit anerkanntes Qualitätssiegel vom TÜV erhältst

Und dabei gleichzeitig deine Firma krisensicherer und skalierfähiger denn je aufbaust!

Für Coaches, Berater, Trainer & Dienstleister:

  • Verlasse dich auf uns als Zertifizierungsexperte und erhalte das weltweit anerkanntes Qualitätssiegel - die ISO 9001, und steigere damit das Vertrauen in dein Unternehmen enorm.
  • Wir sorgen dafür, dass du mit der TÜV-Zertifizierung deine Umsätze im Schnitt um 15-20% steigerst.
  • Spare Ressourcen in Form von Zeit, Geld und Materialien ein, indem wir mit dir deine Prozesse optimieren.

+ 15 Jahre

​Erfahrung im Zertifizierungsbereich

Über 1000

Unternehmen bei der Zertifizierung betreut

Eigene Normen

Markenrechtlich angemeldet

Jeder behauptet, er habe "Prozesse" für alles...

Hand aufs Herz, es gibt hier 2 Möglichkeiten. Worin erkennst du dich wieder?

  • Deine Prozesse sind kaum oder so gut wie gar nicht dokumentiert, und interne Schulungen sind oft meilenweit von dem entfernt, was defacto täglich in deiner Firma passiert.
  • ​​​Es springen immer wieder potenzielle Kunden kurz vor dem Kauf ab oder sagen Termine ab, und du fragst dich woran hat es gelegen?
  • Ständig kommt ein Mitarbeiter mit Fragen auf dich zu und du kommst zu gar nichts mehr im Unternehmen. Du hast das Gefühl, du bist nur am Brände löschen und kannst dich auf niemanden verlassen.​​
  • ​Du siehst immer mehr Konkurrenz auf den Markt kommen und weißt nicht, wie du dich von ihnen unterscheiden und dich noch abheben kannst.
  • ​​Du hast absolut alle Unternehmensabläufe schriftlich sowie per Video dokumentiert. Alles was in deiner Firma vorgeht, kannst du auf einem DIN A4 Blatt Papier skizzieren, sowohl auf der Mikro- als auch auf der Makroebene.
  • Nicht nur du bist in der Lage zu erklären, was wie in deiner Firma funktioniert, sondern deine Mitarbeiter haben ebenfalls dieses Bewusstsein über ihre Rollen und Abhängigkeiten.
  • ​Du bist in der Lage, für 2-3 Wochen in den Urlaub fahren zu können und dich um nichts kümmern zu müssen, ohne dass sich Kunden beschweren oder dein Umsatz einbricht.

Wenn du das Gefühl hast, dass du bereits auf der richtigen Seite stehst, ist, dann herzlichen Glückwunsch!

Das einzige was dir noch fehlt, ist dass nicht nur du das behauptest, sondern eine externe, unabhängige Stelle mit Autorität das bestätigtShow, don't tell. 

Die Voraussetzungen sind gegeben, diese Qualität unter Beweis zu stellen. Und als Belohnung mehr Vertrauen in dein Unternehmen und dadurch mehr Kunden und mehr Umsatz zu erhalten. Als Nebeneffekt werden alle deine Prozesse optimiert, du sparst Ressourcen und erhältst einen besseren Marktzugang.

Was wiederum ein "Flywheel" für dein Geschäft wird...

BIST AUCH DU HIERVON BETROFFEN?

Die 4 typischen Herausforderungen
für Coaches, Berater, Trainer & Dienstleister

Zu geringe Closing Rate

Du hast zwar viele potenzielle Kunden im Beratungsgespräch, aber am Ende entscheiden Sie sich doch nicht für dich. Die potenziellen Kunden gehen lieber zur Konkurrenz oder sagen dir gar, dass dein Angebot nicht seriös ist oder sie keine Ergebnisse erwarten. Es fehlt dir quasi der Vertrauensfaktor mit dem du den Interessenten sofort auf deine Seite ziehen kannst.

Hohe Konkurrenz

Es kommen immer mehr Konkurrenten aus deiner Branche auf den Markt und nehmen dir ein Stück vom Kuchen weg. Du hast Angst, dass du dich in Zukunft nicht mehr gegen deine Konkurrenten behaupten kannst. Dir fehlt das Werkzeug, mit dem du dich enorm von deiner Konkurrenz abgrenzen kannst und aus der Masse heraussticht.

Keine Zeit für Unternehmer-to-Do's

Du bist in deinem Unternehmen für alles verantwortlich und ständig steht einer deiner Mitarbeiter in der Tür und stellt dir Fragen, wie er Aufgabe x zu erledigen hat. Du hörst immer wieder die gleichen Fragen bei deinen Mitarbeitern und kommst dadurch nicht zu den wirklich wichtigen to do´s die du als Unternehmer erledigen solltest.

Mangelhafte Prozesse und Abläufe

Du hast das Gefühl, dass Abläufe in deinem Unternehmen nie gleich ablaufen und du somit enorm viel Zeitaufwand hast, dich immer wieder in neue Sachverhalte einzudenken. Es fehlen Prozesse, die deinen Geschäftsbetrieb reibungsloser und sicherer machen. Du hast das Gefühl Zeit und Geld zu verlieren weil Abläufe zu aufwendig sind und nicht ineinander greifen.

Was mit dem Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 und der damit verbundenen TÜV-Zertifizierung möglich ist:

Erhöhung des Trust-Faktors & Ressourcen-Einsparung

ø 15-20 % Umsatzsteigerung

Erhalte ein Tool mit dem du schlagartig den Trust in dein Unternehmen steigern kannst und lasse keine potenziellen Kunden mehr liegen, die bei dir nicht kaufen wegen fehlendem Vertrauen.

Über 15% höhere Abschlussquote

Erfahre, wie du die Abschlussrate im Vertrieb steigerst in dem du deinem potenziellen Kunden erklärst, dass dein Unternehmen eines der wenigen mit Qualitätsmanagementsystem auf dem Markt ist, dass sich auf Herz und Nieren hat durch den TÜV prüfen lassen.

Deutliche Ressourceneinsparung

Erhalte endlich den Schlüssel dafür Prozesse so aufzubauen und zu optimieren, dass du enorm an Zeit, Geld und Materialien einspart, indem deine Prozesse effizient wie ein Schweizer Uhrwerk laufen.

Unsere Methode

Die IfDQ Audit GmbH als Prozess- und Zertifizierungsberater an deiner Seite

Phase 1

Durchführung des Onboardings​

Der 1. Schritt der Zusammenarbeit besteht aus einem Onboarding in das Projekt, in dem wir den Fahrplan bis zur fertigen Zertifizierung und die Zusammenarbeit besprechen.

  • Im Onboarding-Call führen wir dich erst einmal in unsere Abläufe ein, zeigen dir, wie alles funktioniert und wer dein Ansprechpartner ist.
  • Während des Calls skizzieren wir dir den Fahrplan des Projektes, damit du einen besseren Planungshorizont bekommst.
  • Ebenfalls klären wir alle anfallenden Fragen die bei dir im Vorfeld entstanden sind.

Phase 2

Durchführung der Interviewtermine

Als Nächstes tauchen wir in 3-4 Terminen in deine Unternehmensprozesse ein und schauen uns die Anforderungen zur Zertifizierung an.

  • Wir gehen gemeinsam durch jeden Kernprozess deiner Firma und prüfen den Status quo.
  • Wir bringen dir die Anforderungen der ISO 9001 nahe und besprechen welche Schritte gegangen werden müssen, damit die Anforderungen erfüllt werden.
  • Wir optimieren gemeinsam mit dir deine Prozesse und führen neue Prozesse ein, sodass 1. die Zertifizierung mit Bravour bestanden wird und 2. nach der Beratung deine Prozesse skalierfähig, krisensicher und schlanker aufgebaut sind, sodass du Ressourcen wie Zeit, Geld und Materialien einsparen kannst.

Phase 3

Erarbeitungs-, Dokumentations-, Präsentations- und Abschlussphase

Im Anschluss gehen beide Parteien in die Umsetzung, um alle nötigen Aspekte für eine erfolgreiche Zertifizierung umzusetzen.

  • Du wirst bei der Schaffung und Optimierung von Prozessen in deinem Unternehmen an die Hand genommen, angeleitet und die Ergebnisse werden permanent in Rücksprache mit uns kontrolliert.
  • Wir fertigen das gesamte Handbuch für dich an, sodass du keinerlei Arbeitsaufwand damit hast. Ziel ist dass du am Ende dein persönliches Qualitätsmanagementhandbuch für die ISO 9001 in den Händen hältst.
  • Zum Abschluss präsentieren wir dir in einem umfassenden Zoom Call das Ergebnis, weißen dich in das Handbuch ein und übergeben es dir. Außerdem bereiten wir dich auf dein persönliches Audit vor, sodass du wie viele hunderte unserer Kunden das TÜV-Audit mit Bravur bestehst.
  • Auch wenn es so gut wie nie vorkommt, hast du die Möglichkeit uns während des Audits zu kontaktieren, sodass bei Zwischenfällen jederzeit einer unserer Experten telefonisch oder via Zoom den Sachverhalt mit dem Auditor klären kann.

Phase 4

Langfristige Betreuung

Für Fragen rund um andere Zertifizierungen stehen wir jederzeit zur Verfügung und bereiten dich auf das Überwachungsaudit im Folgejahr vor.

  • Wir beraten dich in weiteren möglichen Zertifizierungen die für dich sinnvoll sind und deine Brand und Außenwirkung noch weiter steigern.
  • Wir führen mit dir im Laufe des Jahres nach dem ersten TÜV Audit 2 interne Audits durch, die eine Pflichtvorgabe der ISO 9001 sind.
  • Wir bereiten dich wieder auf das Überwachungsaudit vor, wenn der TÜV-Prüfer im nächsten Jahr zum Check-up vorbeikommt.

Kundenstimmen

Das sagen Geschäftsführer zur Zusammenarbeit mit uns:

Die Analyse unserer Dienstleistung hat uns viele Punkte gegeben, an denen wir in den kommenden Jahren arbeiten werden. Ich finde es toll, dass unser Angebot nicht nur Menschen hilft sondern auch einer externen Qualitätsprüfung standhalten kann - darauf bin ich sehr stolz.

Markus Baulig
Geschäftsführer Baulig Consulting GmbH

"In meiner Branche wird viel verglichen und die Kunden sind sehr sensibel für Qualität. Daher bin ich sehr froh, dass das Audit durch das TÜV nun belegt, dass wir die Qualität, die wir nach Außen versprechen auch im Inneren halten können. Unser Coaching-Programm und auch unsere Verkaufs- und Beratungsprozesse sind nun nachweislich geprüft und geben uns und unseren Kunden noch mehr Vertrauen in das, was wir jeden Tag für unsere Kunden erreichen wollen."

Wladimir Simonov
Geschäftsführer Simonov Consulting GmbH

Das Team vom IfDQ hat uns dabei geholfen, unsere Geschäftsprozesse noch stärker zu systematisieren und uns sicher auf das Audit für die ISO:9001-Zertifizierung vorbereitet!

Jonas Eisert
Geschäftsführer Loftfilm GmbH

Wir haben uns bewusst für das IfDQ entscheiden, weil wir unsere Prozesse und Abläufe auch einmal von Außen prüfen lassen wollten. Es war für uns sehr belebend festzustellen, dass wir bereits vieles sehr gut umsetzen, gleichzeitig aber auch noch Raum für Verbesserungen aufgezeigt bekommen haben. 

Marvin Flenche
Geschäftsführer A&M Unternehmerberatung GmbH

Das Institut für Digitale Qualitätssicherung hat uns dabei unterstützt, neue Standards bei der Durchführung unseres Beratungsangebote zu setzen.

Jens Rabe
Geschäftsführer r²:finance GmbH

Wir von CopeCart sind froh, dass wir mit Hilfe des IfDQ erfolgreich das Prozessaudit zur ISO 9001 bestehen konnten. Gerade weil wir international tätig sind, ist es uns wichtig, dass wir mit einem weltweit anerkannten Qualitätssiegel viel Vertrauen beim Kunden aufbauen können, sodass wir uns als Plattform für Verkaufsabwicklungen und Kundenmanagement mit skalierfähigen und sicheren Prozessen als starker Anbieter auf dem Markt vom Rest abheben.

Dr. Michael Kloep
Geschäftsführer Copecart Gmbh

Wir machen dich fit fürs TÜV-Audit und begleiten dich durch die Zertifizierung

Greife auf über 15 Jahre Erfahrung zurück und vermeide alle Fehler dabei mit uns.

Marcel Spitzel

Geschäftsführer

Marcel Spitzel führt mit jahrelanger Erfahrung aus QM-Beratungen und Audits das Unternehmen IfDQ Audit GmbH und hat sich zum Ziel gesetzt, qualifizierte Dienstleistungsunternehmen wie deines, durch den Auditprozess zu begleiten, sodass du dein international anerkanntes Qualitätssiegel erhältst und deine Prozesse skalierfähig, krisensicher und den Marktveränderungen angepasst funktionieren. Mit seiner Erfahrung aus unzähligen Kundenprojekten, unter anderem bei Marktführern aus der Coaching- Beratungs- und Agenturbranche, ist er verantwortlich für die Einführung nationaler und internationaler Qualitätsnormen in deinem Unternehmen und hat bereits selber digitale Qualitätsnormen markenrechtlich angemeldet.

Schwerpunkte: Bildungsunternehmen, Coaching-Anbieter und digitale Unternehmensberatungen

Benjamin Müller

Berater für ISO-Normen

Benjamin Müller bringt seine Erfahrung aus jahrelangen Kundenberatungen im Bereich der Prozessdigitalisierung mit. Darüber hinaus hat er sich auf die Beratung von ISO-Normen spezialisiert und berät für das Institut für digitale Qualitätssicherung nationale und internationale Normen bei Kunden. Außerdem bereitet er diese Unternehmen auf deren Audits vor und verhilft Ihnen zu ihren international anerkannten Qualitätssiegeln.

Schwerpunkte: ISO 9001, DQN Normen sowie AZAV.

Leonard Fritz

Berater für ISO-Normen

Leonard Fritz bringt seine Erfahrung aus jahrelangen Kundenberatungen im Bereich der Prozessdigitalisierung mit. Darüber hinaus hat er sich auf die Beratung von ISO-Normen spezialisiert und berät für das Institut für digitale Qualitätssicherung nationale und internationale Normen bei Kunden. Außerdem bereitet er diese Unternehmen auf deren Audits vor und verhilft ihnen zu ihren international anerkannten Qualitätssiegeln.

Schwerpunkte: ISO 9001, DQN Normen sowie AZAV.

Eda Ramic

Beraterin für ISO-Normen

Eda Ramic ist studierte Wirtschaftswissenschaftlerin und bringt Erfahrung aus der Betriebswirtschaftslehre und der Prozessgestaltung mit. Darüber hinaus hat sie sich auf die Beratung von ISO-Normen spezialisiert und berät für das Institut für digitale Qualitätssicherung nationale und internationale Normen bei Kunden. Zudem bereitet sie die Unternehmen auf deren Audits vor und verhilft ihnen zu international anerkannten Qualitätssiegeln.

Laurenz Westermeier

Strategieberater

Laurenz Westermeier ist unser Strategieberater, der im Vorfeld des Projektes mit jedem Kunden eine Potenzialanalyse durchführt um prüfen zu können, welche nationale oder internationale Norm exakt auf den Kunden passt. Dabei bringt er Erfahrungen aus über tausend Beratungen mit, die er auch in Ihrer persönliche Unternehmersituation anwendet. Laurenz weiß genau, wie ein Projekt gestrickt sein muss, damit es zum Erfolg führt und kann auf jede Ihrer Fragen Rede und Antwort stehen.

Schwerpunkte: ISO 9001, DQN Normen sowie AZAV.

Miriam Wollny

Assistenz der Geschäftsführung

Miriam Wollny ist das Herzstück des Instituts, das alle nötigen administrativen und planerischen Dinge im Unternehmen in die Hand nimmt und eigenverantwortlich umsetzt. Sie ist zuständig für das Kundenmanagement sowie für alle nötigen Abläufe, um die Geschäftsprozesse am Laufen zu halten.

Das sind deine nächsten Schritte

1. Du bewirbst dich auf die kostenfreie Erstberatung

Stelle unserem Team eine unverbindliche Anfrage. Klicke dafür auf den Button, um zum Bewerbungsformular zu gelangen. Beantworte die Fragen und sende es ab.
Dadurch können wir im Vorhinein feststellen, wie wir dir am besten helfen können.

2. Ein Team-Mitglied wird dich anrufen und interviewen

Einer unserer Assistenten aus unserem Team wird sich telefonisch bei dir melden. Zu dem von dir gewählten Termin finden wir gemeinsam heraus, ob und wie wir dir helfen können, was deine Ausgangssituation ist und welche Hürden du derzeit hast.

3. Wir nehmen gemeinsam dein Unternehmen unter die Lupe

Nachdem wir einen Gesamteindruck über deine Situation gewonnen haben, vereinbaren wir einen Termin für die gemeinsame Erstberatung. Darin entwickeln wir einen Schritt-für-Schritt Plan für dein erfolgreiches TÜV-Audit .

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

 "Wobei helft ihr mir genau als Berater für Qualitätsmanagementsysteme und Zertifizierungen?"

Einfach gesagt sorgen wir dafür, dass durch die Zertifizierung durch eine unabhängige, weltweit bekannte Prüfstelle (TÜV) und dem bei erfolgreicher Zertifizierung ausgehändigten international anerkannten Qualitätssiegel, das Vertrauen in dein Unternehmen enorm gesteigert wird. Indem du deinem Kunden sagen kannst, dass du durch TÜV-Prüfer deine gesamten Prozesse hast prüfen lassen und die Kundenerfolge für wahr hast bestätigen lassen, hast du die Möglichkeit, potenzielle Kunden für dein Unternehmen anstatt der Konkurrenz zu überzeugen. Als netten Nebeneffekt werden bei der Einführung der Qualitätsnorm ISO 9001 deine gesamten Prozesse überarbeitet und optimiert, sodass du Ressourcen wie Zeit, Geld und Material einsparen kannst.

 "Könnt ihr mich beim Einholen von Angeboten beim Zertifizierer unterstützen?"

Selbstverständlich haben wir auch an diesen Service gedacht. Wir haben bereits beim Onboarding Hilfestellungen für dich vorbereitet, die es dir deutlich erleichtern, geeignete Angebote beim TÜV einzuholen. Darüber hinaus stehen wir natürlich für jegliche Fragestellungen zu diesem Thema zur Verfügung.

 "Ich möchte gerne noch eine andere Zertifizierung (Qualitätsnorm) einführen."

Das ist kein Problem für unsere Experten. Oft ist es sogar sinnvoll, in einem Projekt gleich mehrere Normen und die Umsetzung derer anzugehen, da sich einige Themen in den Normen doppeln und man so den Aufwand der Umsetzung nur einmal betreiben muss. Hier können wir auch Kombiangebote für dich erstellen.

 „An wen wende ich mich bei Fragen?“

Wir bieten eine VIP Betreuung, indem du mit Experten zusammen in eine private Whatsapp Gruppe eingeladen wirst, in der du jederzeit zu den Geschäftszeiten deine Fragen stellen kannst und wir dir schnellst möglichst weiterhelfen. Zudem kommunizieren wir den Projektstatus für erledigte oder zu erledigende Aufgaben über ein Projekt Board und sind ebenfalls über Zoom Calls für Fragen für dich da.

 "Wo kommt die ISO 9001 her?"

Die ISO 9001 ist die am weitesten verbreitete ISO Norm für Prozessqualität auf der ganzen Welt.

Zuerst war sie das Qualitätskriterium der Automobilindustrie und wird auch heute noch von jedem großen Hersteller als Zugangsvoraussetzungen für Subunternehmer herangezogen.

In den letzten Jahrzehnten hat sie sich auch mehr und mehr im Dienstleistungssektor ausgebreitet und steht auch hier für die Qualität von Abläufen und Prozessen in bspw. Steuerberatungskanzleien, Anwaltsbüros, Autohäusern und Bildungseinrichtungen.

 "Was ist das System hinter der ISO 9001?"

Die ISO 9001 basiert auf dem Wissen der wirtschaftlichen Erfahrungen der letzten 60 Jahre. Immer wieder wird die Norm überarbeitet und weiterentwickelt.Alle Nationen sind an der Bearbeitung und Weiterentwicklung beteiligt und machen diese Norm daher zu einem Standard der auf der ganzen Welt Anwendung findet.

​Auf Basis des PDCA Zyklus (Plan-Do-Check-Act) werden Anforderungen formuliert, die Unternehmen dazu bringen sollen, in einen Zyklus der permanenten Weiterentwicklung zu arbeiten.

Somit ist sichergestellt, dass die Unternehmen, die nach der ISO 9001 arbeiten, nachhaltig erfolgreich sein können, da sie die dafür notwendige Basis erarbeitet haben.

Häufig gestellte Fragen zur ISO:9001

Wieso ist es die wichtigste Norm, die jedes profitable Unternehmen haben sollte

 Wo kommt die ISO 9001 her?

Die ISO 9001 ist die am weitesten verbreitete ISO Norm für Prozessqualität auf der ganzen Welt.

Zuerst war sie das Qualitätskriterium der Automobilindustrie und wird auch heute noch von jedem großen Hersteller als Zugangsvoraussetzungen für Subunternehmer herangezogen.

In den letzten Jahrzehnten hat sie sich auch mehr und mehr im Dienstleistungssektor ausgebreitet und steht auch hier für die Qualität von Abläufen und Prozessen in bspw. Steuerberatungskanzleien, Anwaltsbüros, Autohäusern und Bildungseinrichtungen.



 Was ist das System hinter der ISO 9001?

Die ISO 9001 basiert auf dem Wissen der wirtschaftlichen Erfahrungen der letzten 60 Jahre. Immer wieder wird die Norm überarbeitet und weiterentwickelt. Alle Nationen sind an der Bearbeitung und Weiterentwicklung beteiligt und machen diese Norm daher zu einem Standard der auf der ganzen Welt Anwendung findet.

​Auf Basis des PDCA Zyklus (Plan-Do-Check-Act) werden Anforderungen formuliert, die Unternehmen dazu bringen sollen, in einen Zyklus der permanenten Weiterentwicklung zu arbeiten. 

Somit ist sichergestellt, dass die
Unternehmen, die nach der ISO 9001 arbeiten, nachhaltig erfolgreich sein können, da sie die dafür notwendige Basis erarbeitet haben.

 Was wird geprüft?

Die ISO 9001 adressiert Anforderungen aus den folgenden Bereichen:

  • Managementsystem​
  • Mechanismen zur Erkennung von Risiken,​
  • Mechanismen zur Selbstbewertung,
  • Mechanismen zur Vorbeugung und Korrektur
  • Mechanismen zur kontinuierlichen Verbesserung der Leistung
  • Innere und äußere Einflussfaktoren
  • Berücksichtigt die qualitätsbezogenen Anforderungen seiner Kunden und Anforderungen des zutreffenden Regelwerks
  • ​Die erforderlichen Eigenschaften der angebotenen Produkte bzw. Dienstleistungen sowie zugrunde liegenden Prozesse werden festgelegt und regelmäßig vom zertifizierten Unternehmen überwacht, um qualitätsbezogene Kundenanforderungen zu erfüllen.

 Was bedeutet ISO?

Die ISO (International Standardization Organisation) vergibt keine Zertifikate. Als internationale Organisation konzentriert sie sich darauf, standardisierte Normen zu erarbeiten, deren Einhaltung üblicherweise freiwillig ist. Die Erstellung von ISO-Zertifizierungen wird über externe Zertifizierungsstellen vorgenommen.

So müssen sie unter anderem über die notwendige Fachkenntnis und Neutralität verfügen. Zertifizierungsstellen dürfen beispielsweise nicht beratend tätig sein, wohl aber Trainings über die Anforderungen zur Erfüllung einer ISO-Norm durchführen.

Eine ISO-Zertifizierung beschreibt den Prozess, in dem ein Unternehmen, eine Institution oder eine Behörde einen Konformitätsnachweis erlangt, der bestätigt, dass ISO-Normen eingehalten werden. Eine ISO-Zertifizierung kann für Teilbereiche, einzelne Betriebsstätten oder Gesamtorganisationen vorgenommen werden.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Verbesserung des Coaching-Programms
  • Verbesserte Strukturen und Abläufe
  • Vertrauensaufbau durch Zertifizierung
  • Zugang zu neuen Märkten und Kunden
  • Kommunikativer Vorteil im Marketing
  • Erhöhung der Sichtbarkeit

Die IfDQ Audit GmbH in der Presse

Über 100 Dienstleister, Agenturen, Coaches & Berater vertrauen der IfDQ Audit GmbH

All diese Unternehmen haben eins gemeinsam.

Sie sind Marktführer geworden und bleiben es in ihrer Branche.

Stelle auch du deine Qualität unter Beweis.

IfDQ_DunklerHG_klein png

 IfDQ Audit GmbH

 kontakt@ifdq.de

 Mehringdamm 33, 10961 Berlin